Skip to content

Maker Buddies – Quinoa Schule

Jugend Oktober 2024 Berlin

Selbstbestimmtes, selbstständiges Forschen und Entdecken sind ein wesentlicher Bestandteil von guter Bildung und somit Teilhabe. Wenn unsere Schüler:innen in die Lage versetzt werden, sich selbstständig Wissen anzueignen und zu verstehen, lösungsorientierte Kompetenzen zu entwickeln, ermutigen wir sie, ihre Zukunft auch aktiv zu gestalten. Sie lernen, zukünftigen Herausforderungen mit einer Fülle an Motivation und Kompetenzen zu begegnen.

Wir wollen die Schüler:innen selbst als Lerncoaches einsetzen, als Maker Buddies. Hierfür wird eine Schulung entwickelt, die neben Forschergeist auch Zusammenhalt, Kommunikation und Kooperation vermittelt. Die Schulung erfolgt durch eine handwerkliche und eine sozialpädagogische Fachkraft. Die Inhalte werden gemeinsam mit den Schüler:innen entwickelt. Die Evaluation des Projektes wird unsere Wirkungsmanagerin mit den Nutzer:innen der Lernwerkstatt gemeinsam durchführen.

Maker Buddies übernehmen eine sehr vielschichtige Rolle in der Lernwerkstatt. Sie fungieren als Lernberater:innen, sind Impulsgeber:innen für den individuellen Lernprozess ihrer Mitschüler:innen, instruieren, beobachten, unterstützen, denken mit, ermutigen, analysieren, forschen und sorgen für eine gute Lernatmosphäre, ein soziales Miteinander und respektvollen Austausch.

Einbezug des Maker Space

Der bereits existierende Maker Space an der Quinoa-Schule wurde genutzt, erste Erfahrungen in Robotik zu sammeln. Ein Besuch im MotionLab schloss sich an. Dieser Co-Working-Space hat sich auf 3D-Druckmaschinen spezialisiert, verfügt über mehrere Mediathek-Bibliotheken und ein selbstgebau- tes Podcast-Studio in einem Doppeldeckerbus. Die Maker Buddies lernten die Konstruktionssoftware und den 3D-Druckprozess kennen und sahen, wie unter anderem Möbel in großem Maßstab gedruckt werden können. Sie überlegten gemeinsam, wozu der 3D-Druck dient und wie wir ihn in unserer Schule einsetzen können. Die Vorschläge reichten von wissenschaftlichen Experimenten (wie dem Drucken von Teilen menschlichen Skeletts) bis hin zur Herstellung von Lampenschirmen für die neue Bibliothek.

 

 

Copyright Fotos: Quinoa Schule